Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Über uns


Ende des Jahres 2016 entstand aus der Not zweier Chiropraktoren heraus, die Idee endlich einen alltagstauglichen Beckengürtel zu entwickeln. Sie wollten für Ihre Patienten genau in den Situationen eine Unterstützung des Beckens und der Wirbelsäule, wenn Ihr Körper besonderer Belastung ausgesetzt war - und das war eben nicht der Fall, wenn Sie auf der Behandlungsliege Platz nahmen.

Denn in den Momenten, wo therapeutische Unterstützung nötig wäre, sei der Patient im Alltag allein. Gesucht wurde also ein Helfer, der einerseits Entlastung von Wirbelsäule und Becken leisten konnte, andererseits so flexibel und einsatzfähig war, dass er sich jeder Alltagssituation adaptiv anpassen konnte. Da solch ein Produkt noch nicht auf dem Markt existierte, entschlossen wir uns dies zu ändern und Abhilfe zu schaffen bzw. diese Lücke zu schließen.

Zusammen mit einer Physiotherapeutin und einem Allgemeinmediziner wurde über einen Zeitraum von 2 Jahren in hunderten Testreihen empirische Materialforschung betrieben und dutzende Protoypen gefertigt. Nach Abschluss der Serienreife wurden in weiteren 18 Monaten Testreihen zur neurologischen und neuromuskulären Wirksamkeit der Prototypen an verschiedensten Patiententypen, in verschiedenen Praxen durchgeführt. Das Ergebnis wurde zum Patent angemeldet und ist unser heutiger Beckenbuddy.

Im Jahre 2018 wurde die Hochschule Magdeburg - Stendal auf unser Projekt aufmerksam und unterstützte unser Vorhaben mit einer staatlichen Förderung aus dem europäischen Sozialfond (ESF).